Energiemanagement-System: Deine Energie intelligent steuern

Strompreise steigen, gesetzliche Vorgaben verändern sich, der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit wächst. Die Lösung: ein Energiemanagement-System. Es vernetzt, steuert und optimiert – damit deine Energie genau dann genutzt wird, wenn sie am meisten bringt.

In dieser Themenwelt unseres Blogs dreht sich alles um genau dieses System – das digitale Herzstück deiner Energiezukunft. Kein Fokus auf PV-Anlagen oder Wechselrichter, sondern auf das, was alle Komponenten miteinander verbindet: intelligente Steuerung für maximale Effizienz.

Konkret geht’s hier um:

  • Wie du mit einem Home Energy Management System (HEMS) Geräte wie Wärmepumpe, Batteriespeicher oder Wallbox optimal nutzt
  • Was § 14a EnWG in der Praxis bedeutet – und wie du steuerbare Verbraucher clever einsetzt
  • Warum ein intelligentes Messsystem (iMSys) mehr Transparenz und echte Vorteile schafft
  • Wie du mit dynamischen Stromtarifen und variablen Netzentgelten bares Geld sparst
  • Was Begriffe wie Eigenverbrauchsoptimierung oder Netzdienlichkeit für dich wirklich bedeuten

Das HEMS ist Teil des Mehr Ampere Energy Hubs – unserer intelligenten Energie-Umgebung. Es passt sich deinem Strombedarf an, denkt mit und sorgt dafür, dass du möglichst viel deines selbst erzeugten Stroms nutzen kannst.

Ob du gerade einsteigst oder dein System weiter ausbaust:

Hier findest du fundierte Infos, verständlich erklärt – für mehr Kontrolle, Effizienz und Unabhängigkeit in deinem Zuhause

  • Wer seine PV-Anlage planen will, braucht klare Antworten statt Werbeversprechen. In diesem 10-Punkte-Leitfaden zeigen wir, worauf es wirklich ankommt, wenn du gemeinsam mit einem erfahrenen Partner Photovoltaik für dein Eigenheim planst – also mit einem Anbieter, der Planung, Technik, Installation und Service aus einer Hand übernimmt. Entscheidend ist, den Verbrauch richtig einzuschätzen, Anlage und Speicher…

  • Der Stromverbrauch in Haushalten steigt – durch Wärmepumpen, E-Autos oder Stromspeicher. Gleichzeitig wird die Erzeugung von Strom immer dynamischer, da immer mehr Energie aus Sonne und Wind stammt. Damit das Netz stabil bleibt, muss der Gesetzgeber neue Regularien erlassen. Diese bringen Herausforderungen – und eröffnen gleichzeitig neue Spielräume für mehr Effizienz, Unabhängigkeit und finanzielle Vorteile.…

  • Ein Smart Meter ist ein digitaler Stromzähler, der den Energieverbrauch nicht nur summiert, sondern kontinuierlich und in kurzen Zeitabständen misst. Im Unterschied zu den herkömmlichen Ferraris-Zählern überträgt ein Smart Meter die gesammelten Verbrauchsdaten automatisch und verschlüsselt an den Energieversorger oder das angeschlossene Energiemanagement-System. Damit entfällt nicht nur die jährliche Ablesung von Hand, sondern es entsteht…

Zum Inhalt springen