ERSATZSTROMBOX
Unabhängigkeit bei unerwartetem Stromausfall
Erfahre alles über unsere hochwertige und innovative Ersatzstrombox. Alle Vorteile und Unterschiede unserer Ersatzstrombox findest du auf dieser Seite. Bei Interesse oder Fragen kontaktiere uns einfach, unsere Photovoltaik-Profis stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Ersatzstrombox
Ersatzstrom – Drei Phasen volle Unabhängigkeit
Bei Stromausfall schaltet die Ersatzstrombox automatisch in den dreiphasigen Inselbetrieb. Das gesamte Gebäude bleibt versorgt – alle Verbraucher bleiben aktiv. Die PV-Anlage produziert weiterhin Energie und lädt den Speicher. Ist der Speicher leer, startet das System dank Schwarzstartfunktion bei Sonnenaufgang selbstständig neu. So bleibt das Haus auch bei längeren Netzausfällen autark.
Was bedeutet dreiphasig?
Das Stromnetz in Deutschland ist dreiphasig aufgebaut. Dreiphasiger Notstrombetrieb bedeutet also, dass dein Haus wie vom Netz gespeist und nicht nur ein Teil versorgt wird.
Welche Verbraucher können versorgt werden?
Die Kapazität des aufgebauten Netzes richtet sich nach der Nennleistung des installierten Wechselrichters. Grundsätzlich können alle Geräte mit einem Leistungsbedarf innerhalb dieser Grenze versorgt werden. Bei Geräten mit hohem Anlaufstrom (z.B. Motoren, Pumpen) kann es trotzdem zu einer Überlastung kommen. Um sich selbst und die Geräte zu schützen, schaltet der Wechselrichter dann selbstständig ab.
Voraussetzung: geeignete Netzform und Schutzmaßnahmen
Die Ersatzstrombox funktioniert nur in einem TNC-S- oder TT-Netz, bei dem Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) getrennt geführt sind. In reinen TNC-Netzen ist der Ersatzstrombetrieb nicht zulässig – hier ist eine Anpassung der Elektroinstallation notwendig.
Außerdem müssen alle durch Notstrom versorgten Stromkreise mit einem RCD (Fi) geschützt werden. Diese allgemein zu empfehlende Schutzmaßnahme ist in aktuellen Elektroinstallationen schon vorhanden – alternativ kann sie nachgerüstet werden.
Die Lösung eignet sich ideal für Gebäude mit Batteriespeicher, die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit verlangen.

Blog: Hintergründe
ERKLÄREN
Fundiertes Wissen über Energielösungen, Technologien und Entwicklungen – kompakt, verständlich und relevant.
-
Wenn draußen alles dunkel wird, bleibt’s bei dir hell. Was läuft wirklich weiter, wenn der Strom weg ist? Mehr, als du denkst und für alle anderen gilt – Kerzenromantik ist nur am ersten Abend charmant. Stromausfälle sind selten, aber sie passieren – durch Gewitter, Netzarbeiten oder Störungen im Ortsnetz. Eine Ersatzstrombox sorgt dafür, dass definierte…
-
Früher war es einfacher: Solaranlage aufs Dach, Strom ins Netz, Vergütung kassieren. Das war „Old PV“. Simpel, sauber, berechenbar. Doch etwas hat sich verändert – nicht nur im Gesetz, sondern in der Wirtschaftlichkeit. Die Einspeisevergütung liegt unter zehn Cent pro Kilowattstunde. Strom aus dem Netz kostet das Vierfache. Wer seinen Solarstrom selbst nutzt, spart also…
-
Du willst aus deiner PV-Anlage mehr herausholen, flexible Strompreise nutzen und gleichzeitig netzdienlich bleiben? Das intelligente Messsystem (iMSys) ist der Startknopf: Es misst zeitbezogen, überträgt Daten sicher im 15-Minuten-Takt – und macht §14a-Steuerung sowie dynamische Tarife überhaupt erst praktikabel. Bevor wir in die Technik einsteigen, ordnen wir kurz die Rollen im Haus: Unser Energy Hub…


