eine vierköpfige Familie ist in ihrer küche die Mutter im Vordergrund und hält eine App auf Handy in die Mitte. Darauf zusehen ein Eürozeichen und einen roten pfeil nach unten und rein grüner pfeil nach oben. Im hintergrund aus dem Dfenster erkennt man eine Photovoltaik anlage auf einem Dach. Die dynamischen Stromtarife sollen damit angedacht werden.
Mit Dynamischen Stromtarifen Geld Sparen
StartseiteGesetzlichesBlogMit Dynamischen Stromtarifen Geld Sparen

Dynamische Stromtarife clever nutzen – mit HEMS & Stromspeicher

Was steckt hinter dynamischen Tarifen und warum passt das zu deinem Zuhause?

Dynamische Stromtarife rechnen nicht mit einem fixen Arbeitspreis, sondern mit Preisen, die für den Folgetag 24 Stunden im Voraus feststehen (Day‑Ahead‑Auktion) und sich stündlich oder sogar im 15‑Minuten‑Takt an der Börse bewegen – praktisch ein transparenter Preisfahrplan für den nächsten Tag. Damit das fair funktioniert, misst ein Smart Meter (intelligentes Messsystem, iMsys) zeitgenau, wann du wie viel Strom beziehst; so lässt sich dein Verbrauch exakt den jeweiligen Zeitfenstern zuordnen.

Spannend wird das in Kombination mit deinem Energy Hub: Der Home Energiemanager liest diesen Preisfahrplan und verschiebt planbare Verbraucher – etwa das E‑Auto‑Laden oder die Warmwasserbereitung der Wärmepumpe – passend zu deinen Komfortvorgaben automatisch in günstige Zeitfenster. Der Batteriespeicher hebt den Effekt auf die nächste Stufe: Reicht die selbst produzierte Energie einmal nicht aus, lädst du gezielt günstig nach und nutzt die gespeicherte Energie später in den teuren Stunden – vorausschauend und ohne Mehraufwand.

Ein Tag mit HEMS: so arbeitet dein System im Hintergrund

Der Home Energiemanager kennt 24 Stunden im Voraus die Preise und plant deinen Tag anhand dieses Taktes: Morgens sparsam, mittags gezielt laden, abends Spitzen glätten, nachts clever nachladen. So bleiben Komfort und Kosten im Gleichgewicht – automatisch nach deinen Vorgaben.

Grundlast aus PV oder günstig geladenem Speicher; kleine Dauerlasten laufen weiter, Komfortgrenzen (z. B. Warmwasser ‑ Mindesttemperatur) bleiben.

Preise häufig niedrig; Der Home Energiemanager priorisiert Warmwasser, Wärmepumpe und E‑Auto und füllt den Speicher. Planung anhand Preisfahrplan (Day‑Ahead) und – wenn verfügbar – PV‑Prognosen.

Preise steigen; der Home Energiemanager drosselt Unkritisches, der Speicher glättet Abendspitzen. Komfortfunktionen wie Licht und Kochen bleiben.

Niedrige Preise nutzen: E‑Auto lädt bis zum gewünschten Ziel‑State of Charge (SoC); der Speicher kann nachladen. Fallback: Mindestladung für wichtige Geräte.

HEMS der Home Energiemanager ist im Haus angeschlossen und vernetzt sodass dynamische Stromtarife genutzt werden können.
Abb 1.: Der Home Energiemanager ist im Haus angeschlossen und vernetzt, sodass dynamische Tarife genutzt werden können.

Die 4 größten Hebel mit dynamischen Stromtarifen

Das EEG fördert den PV‑Ausbau, damit mehr Anlagen ans Netz gehen – deshalb sinkt der Einspeisebonus für Neuanlagen schrittweise (Degression). Was das für Dich heißt: Entscheidend ist der Eigenverbrauch: Mit Batteriespeicher und dem Home Energiemanager nutzt Du PV‑Überschüsse selbst und machst Dich unabhängiger von Vergütungssätzen.

Infografik vier Hebel, Lastverschiebung mit HEMS, Heimspeicher clever nutzen, E-Auto laden und Wärmepumpe & warmwasser einplanen
Abb. 2: Vier Hebel für dynamische Tarife; Lastverschiebung, Stromspeichernutzung, E-Auto Laden und Wärmpumpe + Wamrwasser

Wirtschaftlichkeit ohne Zahlensalat – ein greifbares Beispiel

Stell dir einen 4‑Personen‑Haushalt mit rund 11.000 kWh/Jahr Gesamtenergiebedarf vor (z. B. Haushalt + E‑Auto + Wärmepumpe). Etwa ein Drittel lässt sich mit dem Home Energiemanager gut verschieben (E‑Auto‑Laden, WW/WP, Spül‑/Waschmaschine). Gegenüber einem reinen Fix‑Tarif bringt die Verlagerung in günstige Fenster bereits spürbare Effekte, besonders wenn mittags PV‑Überschüsse vorliegen. Mit Batteriespeicher wird der Hebel größer: Das System lädt gezielt in günstigen Phasen und gibt Energie in teuren Stunden ab. Je nach Jahr, Preisverlauf und Tarifbedingungen bewegen sich realistische Effekte von deutlich über hundert Euro bis hin zu einigen hundert Euro pro Jahr; in Jahren mit ausgeprägten Preisfenstern können bis zu ~330 € drin sein. Das ist keine Garantie – wir rechnen dir das individuell mit offen gelegten Annahmen.

Frau und Mann sitzen mit Tablet in der Küche am Tisch. Auf dem Tablet eine Website mit dem Text: Wirschaftlichkeit ohne Zahlensalat. Button: Jetzt prüfen. Im hintergrund aus dem Fenster heraus sieht man eine PV-Anlage.
Abb. 3: Wirtschaftlichkeit ohne Zahlensalat. Jetzt bei Mehr Ampere prüfen.

Grenzen, Risiken und für wen es sich lohnt

Dynamik heißt: Ohne Speicher und ohne steuerbare Verbraucher brauchst du Strom genau dann, wenn auch viele andere ihn brauchen – die Preise sind dann häufig höher. Der Vorteil entsteht, wenn der Home Energiemanager Lasten automatisch verschiebt und Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe intelligent eingebunden sind.

Wann wird gedrosselt?

Nach § 14a EnWG darf der Netzbetreiber nur bei drohender oder bestehender lokaler Netzüberlastung (typischerweise im Niederspannungsnetz) die Leistung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen vorübergehend reduzieren. Dabei gilt:

Keine Abschaltung, sondern Mindestleistung: in der Regel 4,2 kW je Einrichtung. Haushaltsstrom ist nicht betroffenNur so lange wie nötig und verhältnismäßig; die Maßnahme dient ausschließlich der Netzstabilität – nicht der Preissteuerung. Parallel besteht die Pflicht zum vorausschauenden Netzausbau; Kund*innen profitieren im Gegenzug von reduzierten Netzentgelten.

In solchen Phasen priorisiert der Home Energiemanager automatisch das Wesentliche, und der Speicher hält Komfortspitzen aufrecht.

Für wen lohnen sich dynamische Stromtarife?

Dynamische Tarife belohnen zeitgesteuerten Verbrauch. Mit PV, E‑Auto und Wärmepumpe spielt alles ideal zusammen: Planbare Lasten, klare Ziele, automatische Optimierung – das HEMS legt Ladevorgänge sowie Heiz‑/Warmwasser‑Takte in günstige Zeitfenster und reduziert in teuren Phasen, ohne dass du ständig mitdenken musst.

Aber auch ohne EV/WP bringt der Home Energiemanager Struktur in den Energiealltag, und der Batteriespeicher macht unabhängiger von Preisspitzen, weil er günstige Energie zwischenspeichert und abends bzw. bei hohen Preisen abgibt. Entscheidend ist der Wunsch nach Planbarkeit bei fairen Kosten: Komfortgrenzen (z. B. Abfahrtszeit, Mindesttemperaturen) definierst du einmal, der Rest läuft transparent in der App – ruhig, zuverlässig und alltagstauglich.

Abb. 4: Ohne Speicher und ohne steuerbare Verbraucher brauchst du Strom, wenn auch viele andere ihn beziehen. Dein Vorteil entsteht, wenn der Home Energiemanager Lasten automatisch verschiebt.

Vorort-Check und individuelle Beratung zum optimalen Energy Hub

Wir starten mit einem Standort‑ und Technik‑Check. Anschließend stellen wir dein System passgenau zusammen: Der Energy Hub ist mit dem Home Energiemanager die Zentrale deines Gesamtsystems; je nach Bedarf ergänzen wir Batteriespeicher, Wallbox und die Ansteuerung der Wärmepumpe. Außerdem richten wir das intelligente Messsystem (iMsys) ein und binden einen dynamischen Stromtarif an – so kommen die Preissignale zuverlässig bei dir an und der Home Energiemanager kann automatisch optimieren.

Abb. 5: Dynamische Tarife vom Home Energiemanger schon 24h vorab scannen lassen, Lasten verschieben und Speicher füllen.

Fazit

Dynamische Stromtarife machen Preisschwankungen nutzbar. Mit dem Home Energiemanager im Energy Hub und einem Batteriespeicher werden daraus planbare Vorteile: Günstige Stunden mitnehmen, teure elegant umgehen, Komfort behalten. Die Preise stehen im Day‑Ahead‑Markt 24 Stunden im Voraus fest – das HEMS baut daraus einen Fahrplan für dein Zuhause, verschiebt Lasten intelligent und nutzt den Speicher, um Abendspitzen zu glätten. So profitierst du mit PV, E‑Auto und Wärmepumpe maximal; aber auch Haushalte ohne EV/WP gewinnen an Planbarkeit und Unabhängigkeit. Unterm Strich lohnen sich dynamische Tarife besonders, wenn dein System automatisch denkt und speichert – genau das richten wir für dich ein.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist Mehr-Ampere?

Mehr Ampere bietet die nötige Verlässlichkeit für die eigene Stromproduktion mit dem Besten aus zwei Welten. Denn wir verbinden den persönlichen Service des regionalen Spezialisten und die Sicherheit eines der weltweit größten Energiekonzerne: E.ON.

Quellen:

Skip to content