Der passende Tarif – ob klassisch oder dynamisch für ihre Solaranlage

Alle 15 Minuten neu. Immer transparent.
Beim dynamischen Tarif von E.ON zahlst Du genau das, was Strom an der Börse kostet. So hast Du maximale Transparenz und kannst Deinen Verbrauch gezielt steuern.

Nutze Deinen Solarstrom dann, wenn er am meisten bringt – mit PV, Speicher und intelligenter Steuerung.

Nutze günstige Zeiten gezielt: z. B. für die Waschmaschine, die Wärmepumpe oder dein E-Auto.

So nutzt Du Strompreischwankungen für Dich

Strom ist nicht immer gleich teuer. Der Preis ändert sich alle 15 Minuten – abhängig davon, wie viel Strom gerade gebraucht wird und wie viel verfügbar ist. Genau hier setzt der dynamische Stromtarif von E.ON an.

Mit einem intelligentem Messsystem (iMSys) und flexiblen Verbrauchern wie Wärmepumpe, Batteriespeicher oder E-Auto kannst Du Deinen Stromverbrauch automatisch in die günstigen Zeiten legen. So nutzt Du Strom dann, wenn er am wenigsten kostet – und sparst bares Geld.

Du hast schon eine eigene Solaranlage? Perfekt. Dann kannst Du noch mehr rausholen: Lade Deine Batterie oder Dein Elektroauto gezielt in den günstigen Stunden – zum Beispiel mittags, wenn die Sonne scheint, oder nachts, wenn die Nachfrage sinkt.

Deine Vorteile auf einen Blick

Strom ist nicht immer gleich teuer. Mit dem dynamischen Tarif nutzt Du Strom genau dann, wenn er besonders günstig ist – zum Beispiel nachts oder bei viel Wind und Sonne. So senkst Du Deine Stromkosten, ohne auf Komfort zu verzichten.

Du siehst jederzeit, wie teuer Strom gerade ist – ganz ohne Überraschungen. Der Preis richtet sich nach dem aktuellen Börsenwert und ändert sich alle 15 Minuten. Du behältst die volle Kontrolle über Deine Energiekosten.

Ob Solaranlage, Batteriespeicher oder E-Auto: Mit dem dynamischen Tarif von E.ON wird Deine Technik noch effizienter. Mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) kannst Du Batterie und Fahrzeug gezielt in günstigen Stunden laden – und Deine Eigenversorgung mit preiswertem Netzstrom ergänzen

Wenn viel grüner Strom im Netz ist, sinkt der Preis – und Du profitierst doppelt: Du sparst Geld und unterstützt aktiv die Energiewende. Dein flexibler Verbrauch hilft, das Netz zu entlasten und erneuerbare Energie besser zu nutzen.

FAQ

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Stromtarif ist ein Tarifmodell, bei dem sich der Strompreis laufend an den aktuellen Börsenstrompreis anpasst. Der Preis pro Kilowattstunde ändert sich alle 15 Minuten – je nach Angebot und Nachfrage

Wie kann ich von einem dynamischen Stromtarif profitieren?

Du profitierst, indem Du Strom dann nutzt, wenn er günstig ist – zum Beispiel mittags bei viel Sonne oder nachts bei starkem Wind. Mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) und passenden Geräten (z. B. Wallbox, Wärmepumpe, Speicher) kannst Du Deinen Verbrauch gezielt steuern. So sparst Du Kosten und unterstützt die Energiewende.

Brauche ich einen Smart Meter?

Ja, du brauchst einen Smart Meter, wenn du einen dynamischen Stromtarif nutzen möchtest. Ja, ein intelligentes Messsystem (iMSys) ist zwingend erforderlich, wenn Du den dynamischen Stromtarif nutzen möchtest. Dein Stromverbrauch wird dabei viertelstundengenau gemessen und übermittelt – das ist mit einem einfachen digitalen oder Ferraris-Zähler nicht möglich.

Wie erfahre ich die aktuellen Strompreise?

Die Preise ändern sich alle 15 Minuten. Damit Du planen kannst, werden die Börsenpreise für den kommenden Tag jeweils am Nachmittag veröffentlicht – in der Regel ab 15 Uhr über das Kundenportal oder die App. So weißt Du schon im Voraus, wann sich der Stromverbrauch besonders lohnt.

Worin unterscheidet sich ein dynamischer Tarif von einem variablen Tarif?

Ein dynamischer Tarif passt sich direkt an den Börsenstrompreis an – alle 15 Minuten. Ein variabler Tarif dagegen wird zwar auch angepasst, aber meist nur einmal stündlich oder in längeren Abständen, etwa monatlich. Dynamische Tarife bieten also die größte Nähe zum Marktpreis, erfordern aber auch ein intelligentes Messsystem (iMSys)

Gibt es bei einem dynamischen Tarif auch Risiken?

Ja. Bei günstigen Börsenstunden profitierst Du von sehr niedrigen Preisen – teilweise sogar unter klassischen Festpreisen. In Zeiten hoher Nachfrage kann der Preis jedoch auch über dem Niveau von Festtarifen liegen. Es gibt also Chancen auf Einsparungen, aber auch die Möglichkeit kurzfristiger Preisspitzen.

Skip to content